Hako-Lösungen reduzieren Kosten und schonen die Umwelt

Ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor in der Unterhaltungsreinigung sind Reinigungsmittel. Die Ausgaben hierfür lassen sich jedoch deutlich senken, denn der Einsatz chemischer Mittel ist oft gar nicht oder zumindest nicht in dem Umfang notwendig.
Hako hat verschiedene Lösungen für die maschinelle Bodenreinigung entwickelt, mit denen der Einsatz von Reinigungschemie reduziert oder sogar ganz entfallen kann – ohne dass Abstriche bei der Reinigungsqualität gemacht werden müssen.
Hervorragende Ergebnisse erzielt zum Beispiel die Reinigung mit demineralisiertem Wasser: Hako hat hierzu als mit dem Hako-AquaForce- System eine Lösung entwickelt, mit der direkt bei der Befüllung der Scheuer- Saug-Maschine normales Leitungswasser demineralisiert wird. Das so von Inhaltsstoffen wie Salzen oder Calcium befreite Wasser trocknet komplett rückstandslos ab und lässt keine Streifen oder Kalkränder zurück. Dadurch verringert sich die Wiederanschmutzung um ein Vielfaches, da den Schmutzpartikeln keine Anhaftungsmöglichkeiten an Rückständen von Tensiden, Seifen oder Kalk gegeben wird. So kann bei vielen Anwendungen auf die Zugabe von Reinigungschemie verzichtet werden. Die Wirksamkeit des Hako-AquaForce- Systems ist vom FIGR (Forschungs- und Prüfinstitut für Facility Management) nachgewiesen.
Der Reinigungseffekt des Hako-AquaForce-Systems kann durch den Einsatz von speziellen Schrubbwerkzeugen (Spezialbürsten / Microfaserpads / Diamantpad- System) noch verstärkt werden. Speziell für die Reinigung von Fußböden aus Terrazzo, Betonwerkstein und Naturstein bieten die Hako-Werke zum Beispiel das System „HTC TwisterTM“ an. Das „HTC TwisterTM“ ist ein Pad-System für kombiniertes Reinigen und Polieren. Ein matter, abgenutzter Fußboden erhält so seine glänzende und blank polierte Oberfläche zurück - ohne Zusätze von Polish, Wachs oder anderen Chemikalien. In Verbindung mit dem Hako-AquaForce- System erhält man hervorragende Reinigungs- und Glanzergebnisse bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt.
Sollten bei extremen Verschmutzungen diese beiden Systemkomponenten nicht zum gewünschten Ergebnis führen, kann problemlos punktuell zusätzlich mit einem Reinigungsmittel gearbeitet werden. Entweder kann die Reinigungschemie manuell mit einer Sprühflasche aufgebracht werden – oder man nutzt das komfortable On-Board-Dosiersystem, das Hako für seine Hakomatic- Scheuersaugmaschinen entwickelt hat.
Es besteht aus einer geregelten Pumpe, bei der die Fördermenge des mitgeführten Reinigungsmittels in Abhängigkeit der Wasserzufuhr erfolgt. Die Konzentration ist dabei stufenlos von 0,1 % bis 1,0 % einstellbar und bleibt immer konstant, auch wenn der Bediener die Wasserzufuhr erhöht oder reduziert. Beim Einsatz mit dem Hako-AquaForce-System lässt sich das On-Board-Dosiersystem auch im CoD-Verfahren (Chemical On Demand) einsetzen: Bei stärkerer Verschmutzung wird einfach per Knopfdruck dem Frischwasser Reinigungschemie zugeführt. Die Zufuhr erfolgt erst kurz vor den Bürsten, der Frischwassertank bleibt also komplett chemiefrei.
Der Vorteil dieser drei Hako-Lösungen für die chemiefreie Reinigung: Sie führen auch ohne Reinigungschemie zu einer qualitativ hochwertigen Reinigung, lassen aber Chemieeinsatz zu, wann und wo es notwendig ist. Das bedeutet maximale Flexibilität für den Nutzer bei gleichzeitig minimaler Belastung der Umwelt.
(Quelle: Hako-Werke GmbH, Pressestelle)